home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
731
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
3KB
From: Tibor_Pausz@p15.f160.n2455.z2.fido.sub.org (Tibor Pausz)
Organization: Alice strikes back @
Path: f160.n2455.z2.fidonet.org!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Re: MacOS - Shapeshifter
Message-ID: <MSGID_2=3A2455=2F160.15_13660270@fidonet.org>
References: <MSGID_2=3A2476=2F539.22_30299dc4@fidonet.org>
Date: Tue, 15 Aug 1995 09:03:34 +0200
In a message dated 09 Aug 95 Mike Timm wrote to Peter Augustin:
MT>> 1. Das Kontrollfeld "Schreibtischhintergrund" stellt im 15 und 24Bit
MT>> Modus nur die monochromen Hintergruende zur Verfuegung.
PA> Das ist normal, weil der Macintosh die Screenmodes ja nicht so
PA> flexibel aendern kann wie der Amiga. Wenn Du nun 256 Farben einstellst
PA> erzeugt er die passenden Hintergruende, und wenn Du dann auf 15bit
PA> umstellst verwendet er weiterhin die 8bit Hintergruende.
Das ist nur bei alten Macs so alle neuen machen das "on the fly".
> Aeh, nein das tut er eben nicht, bei 15, 24Bit verwendet er die
> monochromen Hintergruende. Es ist ganz seltsam, waerend des Bootens
> erscheint der 8Bit Hintergrund, doch sobald das Macface weg ist, kommt
> der monochrome Hintergrund.
Das muss ein Bug in ShapeShifter sein das Original wechselt sowohl Tiefe wie
Groesse ohne Neustart, sofern der Mac neueren Datums ist, d.h. jeder Quadra
sollte das hinbekommen. Beim Mac kodiert der Monitorstecker die Leistung des
Monitors. ShapeShifter muss also irgend wie dem emulierten Mac mitteilen, was
fuer eine Aufloesung er fahren darf.
MT>> 6. Ich dachte Sys 7.5 soll nun zumindest coorperatives Multitaskik
MT>> beherrschen, doch damit ist es wohl nicht weit her.
PA> Kooperativ ist es durchaus. Was fehlt?
> ..dass ich mir darunter zuviel vorgestellt habe. Ich formartiere eine
> Disk, der Mac tut nicht anderes. Ich kopiere etwas mit dem Finder,
> dasselbe in gruen. Ich oeffne eine Dateirequester und kann nicht
> anderes tun, als die das File auswaehlen oder zu canceln.
Das mit dem Kopieren kann man abstellen dank eines kommerziellen sowie mit ein
paar SW Tools. Es gibt auch ein Tool zum Formatieren der Disk im Hintergrund,
das laeuft nur auf AV Quadras und PowerMacs zufrieden stellend, da die ueber DMA
die Diskdrives ansteuern sonst ueber Interrupt. Der Mauszeiger haengt in diesem
Falle wie bloed. Koennte vielleicht mit ShapeShifter laufen, nennt sich
DiskCharmer per Archie sollte es aufzutreiben sein. Gegen den Filerequester
gibts noch kein Mittel.
> Hast Du schonmal versucht mittels MacTCP und PPP ueber CIS ins Internet
> zu kommen? Ich habe alles vorschriftmaessig installiert, doch beim
> Aufruf von ConfigPPP ist das Feld "OPEN" immer inaktiv, ich kann es
> also nicht anklicken um das Modem zu waehlen zu bewegen. Wie bereits
> gesagt habe ich alles nach einem Helpfile (aus dem CIS) eingetragen,
> doch bei diesem OEPEN"-Problem komme ich nicht weiter.
> Ich habe fast das Gefuehl, dass mir eine Systemerweiterung fehlt und
> deshlab "OPEN" inaktiv bleibt :(
MacPPP besteht aus einem Kontrollfeld und einem Init beides korrekt
installiert?
Man braucht fuer Internet am Mac nur die PPP Erweiterung, MacTCP und die
Internet Soft mehr nicht ich komme so mit meinem Mac ueber die Uni ins WWW. Hast
Du auch wirklich nichts vergessen? In der Auswahl in TCP PPP ausgewaehlt? TCP
richtig konfiguriert? Benutzt Du PPP 2.2.0a?
Ciao,
Tibor